Hundert Jahre Bauhaus. 1918 – 2018.
Es gibt tausend Bücher dazu. Viele in
Hochglanz.
Warum dann noch ein weiteres?
Weil es seit Gutenberg um 1450
unendlich viele Bücher gibt,
weil Diskussionen nicht enden sollen,weil es Irrtum ist, anzunehmen,
daß irgend etwas Komplexes jemals
fertig und zuende ist.
Weil Kinder und alle Menschen endlos
Lust haben,
zu reden, zu forschen, nach- und vor zu
denken.
Also machen wir 1001 Buch.
Darin kann man/frau noch vieles finden,
was noch nicht am Bauhaus entdeckt ist,
es gibt viel Unentdecktes, zum Beispiel den wahren Gropius,
was ihn so erfolgreich machte.
Was dahinter steckte, eigentlich müßte man sagen
Werkbund/Bauhaus.
Denn das Bauhaus ist die Realisierung
der Werkbund-Idee.
Dieses Buch ist nun sehr viel
umfangreicher geworden als zunächst gedacht. Es soll aber jetzt
schon erscheinen. Zunächst im Internet. Man kann es gratis herunter
laden. Bitte in Zitierweise (bekannt!)
Hier erscheinen nun erstmal Kapitel.
Die Buch-Fassung – alle Kapitel
zusammen – gibt es am Jahresende.
Dies ist ungewöhnlich, aber es ist
besser so als zu warten.
Also: zweimal zugreifen.
Viel Erkenntnisse wünscht
Prof.
Dr. Roland Günter.
Er lebte ein Jahr im Bauhaus Dessau in
einem Einzimmer-Appartement von Meisterstudenten – wunderbar!
Also Teil 1. am 7. Februar 2019.