Manuskripte
Publikationen in "Manuskripte"
| Jahr | Titel |
|---|---|
| 2016 |
Exponierte Landschaftenoder Charmeoffensive im Zeitalter industrieller Entzauberung. |
| 2016 |
Vorschlag: Ruhr-Preis für den Schriftsteller Erasmus Schöfer |
| 2016 |
Stadt-Entwicklung. Vorschläge.von Prof. Dr. habil Roland Günter. |
| 2015 |
Wer versteht Machiavelli?Machiavelli war Staats-Sekretär in der florentinischen Demokratie. |
| 2014 |
Atmosphäre, Milieu, Charaktere |
| 2014 |
Mega-Stadt |
| 2013 |
Stadtmassaker ProspekttextRoland Günter, Stadtmassaker und Sozialverbrechen. Studie zur Kommunalpolitik am Fallbei(l)spiel Stadtzerstörung und Stadtentwicklung in Duisburg. (Klartext Verlag) Essen 2013. Schriftenreihe des Deutschen Werkbunds Nordrhein-Westfalen Einmischen und mitgestalten. 412 Seiten. 23.95 Euro. |
| 2013 |
Konzept JugendhausParkstadt und Freiräume. Argumente. |
| 2013 |
Erweitertes WelterbeKulturelle Dimensionen der Industrielandschaft Ruhr |
| 2012 |
Kultur-Schiene Oberhausen. |
| 2012 |
Das Haus der Jugend in OberhausenGutachten zum Denkmal-Wert. |
| 2012 |
Ein Stadtplanungs-Konzept für Alt-Oberhausen |
| 2012 |
Die älteste Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet: EisenheimZusammenhänge, Bedeutungs-Dimensionen, Wirkungen. |
| 2012 |
Notizen zur Gegendarstellung der Stadt DuisburgJuli 2009 |
| 2011 |
Guerra in Germania |
| 2011 |
Löst sich die Stadt auf - in Spektakel ? Aufforderung zur Umkehr. |
| 2011 |
Ouvertüre zum Liedbuch der kulturellen Metropole Ruhr |
| 2010 |
Manifest des Deutschen Werkbunds NW und des 1. Vorsitzenden des Gesamt-Werkbund Deutschland zum geplanten Verkauf des Hohenhofes in Hagen. |
| 2010 |
Manifest des Deutschen Werkbunds NW und des 1. Vorsitzenden des Gesamt-Werkbund Deutschland zum geplanten Verkauf des Hohenhofes in Hagen. |
| 2010 |
Honderd Jaar Deutscher Werkbund 1907-2007.Met haar honderd jaar bestaan beslaat de Werkbund nagenoeg de hele twintigste eeuw. Daar komt bij, wat de grondleggers aan ervaringen binnenbrachten. |
| 2010 |
Forschungsfeld GeoRevue |
| 2009 |
Gegen den Wahn der Masse |
| 2009 |
Wachstum |
| 2009 |
Die Kulturlandschaftsentwicklung im Ruhrgebiet |
| 2009 |
Konservative Avantgarde |
| 2009 |
Die Schwebebahn in Wuppertal |
| 2009 |
Anghiari oder die Mega-Stadt ? Lebens-Qualitäten in unterschiedlichen Stadt-Typen |
| 2008 |
Die alljährliche Antiquitäten-Ausstellung in PennabilliM 2008/2012 |
| 2008 |
Berlusconi ist in Deutschland angekommen.Unfassbar: Stadt verkauft Welt-Ikone M 2008 Hohenhof Berlusconi ist in Deutschland angekommen.pdf |
| 2008 |
Ursache und Wirkung Geschichten erzählen |
| 2007 |
Parma-Italienisch |
| 2007 |
Diethard Kerbs zum 70 Geburtstag |
| 2007 |
Galgenberg-Spitzen.aus der Satire-Stadt Oberhausen |
| 2007 |
Würdeloser Abschied |
| 2006 |
Egon Tempel ein Nachruf |
| 2005 |
Der vielschichtige Mythos als Ressource.Struktur-Wandel an der Ruhr |
| 2005 |
Das Netz der Brücken im Ruhrgebiet |
| 2005 |
Kirchen zu PiazzenManifest des Deutsche Werkbunds NW |
| 2005 |
Kultur-Metropole Ruhr |
| 2004 |
Zur Ästhetik der Industrie-Epoche am Beispiel von Brücken in der Region Ruhr |
| 2004 |
Die Emscher und das System der Kanäle |
| 2004 |
Oberhausen: Stadt im ParkOberhausen: Stadt im Park |
| 2003 |
"Der blaue Turm der vielen Bücher" - ein Studien-Haus mit Bibliothek in der Siedlung Eisenheimausgehängt am Glasfernster neben der Tür der Bibliothek. |
| 2003 |
Die Lage an der Ruhr |
| 2002 |
Die Lutherkirche in Datteln (1927) mit ihrem Hintergrund an Sozial- und Kulturgeschichte.Der Text wurde im Vortrag in der Kirche (Dezember 2002) aus Zeit-Gründen um einige Passagen gekürzt |
| 2001 |
Duane MichalsReportage einer Foto-Kampagne: Duane Michels in Duisburg-Hamborn bei einer deutschen und einer kurdischen Familie. |
| 2001 |
Über den Überschuß.Die Märkte in Amsterdam, aber ähnlich in vielen Städten Europas, bestehen aus Überschuß. |
| 2000 |
Wasser-Marken |
| 2000 |
Das Bergisches Land.Im Osten der Ebene des Rheines: Einst ein großes Wald-Gebiet. |
| 1999 |
Dorf-Schreiber in Marienthal1999 bis 2002 |
| 1999 |
Gastlichkeit |
| 1999 |
Zijlstra |
| 1999 |
Das Jahrzehnt von 2000 bis 2010Die Geschichte in der Gegenwart |
| 1998 |
Theater-DortmundEinleitungs-Vortrag |
| 1997 |
Bilder-Tourismus |
| 1997 |
»Sprechende Straßen und Plätze«- zum Heine-Spektakel im Jubiläums-Jahr 1997 Autoren: Roland Günter und Christoph Quest. |
| 1997 |
»Sprechende Straßen und Plätze«- zum Heine-Spektakel |
| 1997 |
»Sprechende Straßen und Plätze«- zum Heine-Spektakel im Jubiläums-Jahr 1997 |
| 1997 |
Was sind poetische Orte ?Der gestaltete poetische Ort entstand aus der Erfahrung des Orts-Geistes, der an der konkreten Stelle entsteht. |
| 1996 |
Der Garten des Gedächtnisses |
| 1996 |
Erinnerung an Reiner Iblher.1996 zu seinem Geburtstag. |
| 1996 |
Was ist Kunst KölnVorgegebenen Fragen fordern heraus. |
| 1996 |
Die Reise zu den poetischen Orten an der Emscher.Eine Vision M 1996 Die Reise zu den Poetischen Orten Eine Vision Drehbuch.pdf |
| 1996 |
Über Kunst - Fragen zur KunstVorgegebene Fragen fordern heraus. Ich lasse mich darauf ein - aus Lust am Diskurs. |
| 1996 |
Die Geschichte der Rettung von Industrie-Denkmälern |
| 1995 |
Essay über den Kompromiß |
| 1995 |
Nordrhein-Westfalen: dezentrale MetropoleLangfassung eines pulizierten Artikels. |
| 1994 |
Struktur-Wandel an der Ruhr |
| 1994 |
Der vielschichtige Mythos als Ressource Struktur-Wandel an der RuhrKo-Autorin: Janne Günter. |
| 1994 |
Poetische Orte |
| 1993 |
Aufforderung zum Diskurs |
| 1993 |
Geldhandel oder Gewerbefleiß/ Industrialisierung |
| 1993 |
Ein Deutscher in Mittelitalien |
| 1992 |
Utopie eines Museumsfür die Prozesse der Zivilisierung menschlicher Gewalt |
| 1991 |
Protest-Versammlunggegen ein Hochhaus in der Rheinaue in Bonn am 19. Mai 1996 |
| 1991 |
Der Bildhauer Nag Arnoldi |
| 1990 |
Demokratie und AufklärungPlädoyer für eine Kultur der Politik |
| 1990 |
Konzeption für die Gedenk-Stätte KZ Fossoli |
| 1990 |
Augen zwischen innen und Außen: die Fenster |
| 1990 |
La Democracia en Florencia |
| 1990 |
Die ohnmächtige Macht der Sozialkultur.- und das Ende der Weltherrschaften |
| 1988 |
Essay über den Kompromiß |
| 1986 |
Drehbuch Rotterdam |
| 1985 |
Wittke Grabrede |
| 1985 |
Schloß Neuschwanstein |
| 1984 |
Kulturpolitische Gesellschaft Presse Erklärung |
| 1979 |
Maler K.H.Meyer |
| 1979 |
Gitter Utrecht |
| 1979 |
Ruhrtour |
| 1979 |
Borinage-Film Storck |
| 1978 |
Manifeste gegen die Farce der Bundeshausplanung |
| 1978 |
Rezension Baroth |
| 1978 |
Spekulation u Filz Gelsenkirchen |
| 1978 |
Ruhrkampf |
| 1978 |
Verhältnis wirtschaftliche, technische, soziale Logik1978 Verhältnis wirtschaftliche, technische, soziale Logik.pdf |
| 1978 |
Das Ruhrgebiet im Film |
| 1978 |
Lebensqualität Siedlungsbereich Sozialstrukturen |
| 1978 |
Ruinen |
| 1978 |
Denkmalschutz |
| 1977 |
DENKMALSCHUTZ.Referat von Herrn Professor Dr. Roland Günter des am 6. Oktober 1977 stattgefundenen Hearings über den M 1977 Referat des am 6. Oktober 1977 stattgefundenen Hearings über den.pdf |
| 1976 |
Die Posse |
| 1976 |
Denkmalschutz Hearing |
| 1976 |
Stadtzerstörung |
| 1976 |
Soziales Leben Arbeitersiedlung Ausstellung u Stadtbücherei Oberhausen im November1976 Soziales Leben Arbeitersiedlung Ausstellung u Stadtbücherei Oberhausen im November.pdf |
| 1975 |
Kunst und Gesellschaft |
| 1974 |
Warum braucht der Designer Wissenschaftsmethodisches Handwerkszeug ?M 1974 Warum braucht der Designer wissenschaftsmethodisches.pdf |
| 1974 |
Wissenschaft Kunst Design |
| 1974 |
Design u Wissenschaft |
| 1973 |
Fallbeil-Spiel Langenberg Stadtzerstörung |
| 1972 |
Kunstunterricht-Wirklichkeit |
| 1972 |
Beitrag zur Problematisierung des Feldes Ästhet und Kommunikation1972 Beitrag zur Problematisierung des Feldes Ästhet und Kommunikation.pdf |
| 1972 |
1972 Ästhetische Theorie+Praxis |
| 1972 |
"Mißbrauchte Städtebaufördung" |
| 1972 |
Mißbrauchte Städtebauförderung |